Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Sion - FCB im Liveticker
Der FCB trennt sich vom FC Sion auswärts torlos

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Der FC Basel trennt sich vom FC Sion auswärts torlos - damit kann der FC Zürich nächste Woche Meister werden, wenn er den FC Sion zuhause besiegt und der FCB sein Heimspiel gegen Luzern verliert.

Im Nachhinein kann man von einem leistungsgerechten Remis sprechen. Sowohl in der ersten als auch der zweiten Halbzeit gab es zwar Chancen auf beiden Seiten, doch diese waren selten zwingend genug, um einen Torerfolg zu realisieren.

Der FCB hatte zwar über das ganze Spiel hinweg gesehen mehr Spielanteile, doch liess in den entscheidenden Momenten Effizienz und Durchschlagskraft vermissen. So scheiterten die Akteure von Rotblau mehrfach am stark agierenden Sion-Torhüter Kevin Fickentscher.

Da hatte sein Pendant Heinz Lindner schon weniger zu tun - auch wenn der FC Sion immer wieder für einen gefährlichen Vorstoss gut war.

Abschliessend kann konstatiert werden, dass dieses torlose Unentschieden weder Basel noch Sion so richtig weiterhilft. Der FCB versäumt es, den Abstand auf das drittplatzierte YB zu vergrössern, und Sion verpasst, im Gegensatz zu seinen siegreichen Tabellennachbarn GC und Luzern dieses Wochenende, die drei Punkte im Wallis zu behalten.

Die Chance, Tabellenrang zwei weiter zu festigen, bietet sich dem FCB kommenden Sonntag im Heimspiel gegen den FC Luzern. Anpfiff ist um 16.30 Uhr im St.-Jakob-Park. (dsc)

Die zweite Halbzeit hat begonnen...

…Horisberger pfeift die Partie wieder an.

Torchancen auf beiden Seiten - doch im Netz zappelte der Ball bislang noch nicht

Nach dem leichten Abtasten zu Beginn der Partie fanden die Gäste aus Basel dann besser ins Spiel und kamen durch Millar und Esposito zu ihren ersten Torchancen. Auf der anderen Seite hatte Basel-Goalie Heinz Lindner dann Glück, als er an einem weiten Ball von Cipriano vorbeisegelte und Fabian Frei im letzten Moment zur Ecke klären konnte.

Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte gab es, abgesehen von einem Weitschuss von Dan Ndoye, nicht viele weitere nennenswerte Chancen, auch wenn der FC Sion in dieser Phase zumindest auf spielerischer Ebene leicht die Oberhand zu haben schien.

In der Nachspielzeit war es dann soweit mit einem Torerfolg – dachte man zumindest zuerst. Doch Horisberger nahm den Treffer zurück. Bei Liam Millars Schuss stand Adam Szalai, der die Sicht von Sion-Torhüter Kevin Fickentscher behinderte, im Abseits. Damit gehen die beiden Teams torlos in die Pause. Will es heute mit dem Sieg klappen, muss auf beiden Seiten in der zweiten Halbzeit noch mehr kommen.

Halbzeit im Tourbillon

Direkt im Anschluss an das Abseits-Tor von Millar pfeift Horisberger die erste Halbzeit ab.

45+1' Liam Millar trifft für den FCB!

Liam Millar wird vorne links lanciert, läuft in den Strafraum und schiesst den Ball herrlich halbhoch ins Tor. Doch der im Abseits stehende Adam Szalai behinderte die Sicht von Sion-Goalie Fickentscher, wodurch der Treffer aberkannt wurde.

Der FC Sion erhöht den Druck

Das Spiel hat sich ein wenig festgefahren. Nichtsdestotrotz sind es inzwischen die Gastgeber, die leicht mehr Spielanteile aufweisen.

37' Esposito flankt von rechts...

…doch der Ball landet in den Armen von Fickentscher.

31' Dimitri Cavaré flankt von rechts...

…doch FCB-Innenverteidiger Pelmard klärt den Ball aus der Gefahrenzone.

27' Der FCB moniert Elfmeter

Nach einem Foulspiel im Strafraum hätte Adam Szalai gerne einen Elfmeter für sein Team gepfiffen bekommen. Horisberger sieht nach einer Konsultation mit dem VAR aber davon ab.

26' Chance für den FCB!

Den Weitschuss von Dan Ndoye kann Fickentscher jedoch nach rechts abwehren.

25' Chance für Stojilkovic!

Sion-Stürmer Stojilkovics Weitschuss landet relativ ungefährlich in den Händen von Heinz Lindner, wär aber sowieso Abseits gewesen.

Ausgeglichene Partie

Zunächst fand der FCB besser in die Partie, dann kamen die Walliser zu ihren ersten Torchancen.

18' Topchance für Sion!

Ein weiter Pass von Cipriano auf Stojilkovic versucht Lindner zu klären. Der Österreicher segelt jedoch am Ball vorbei. Frei kann im letzten Moment zur Ecke klären. Diese bringt dann jedoch nichts ein.

14' Doppelchance für den FCB!

Zunächst schiebt Millar nach einer gekonnten Flanke von Adam Szalai den Ball rechts am Tor vorbei, dann geht ein Distanzversuch von Esposito links am Tor vorbei.

8' Noch nicht viel los

Bis jetzt ist das hier noch ein Abtasten im Mittelfeld, nennenswerte Torraumszenen gab es noch keine.

1' Es geht los!

Schiedsrichter Horisberger pfeifft das Spiel an. Alain Bieri hat die Leitung im Videoraum.

Gleich geht es los...

…in zwei Minuten beginnt die Partie des FCB auswärts beim FC Sion. Nach den Siegen von GC und Luzern steht Sion im Kampf um den Relegationsplatz unter Zugzwang.

Wiedersehen mit einem alten Bekannten

Heute in der Startaufstellung des FC Sion: Der ehemalige FCB-Mittelfeldakteur Luca Zuffi. Ein weiterer ehemaliger Spieler des FCB sitzt zunächst auf der Bank: Kevin Bua.

So spielt der FC Sion

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Drei Änderungen in der Startelf

Im Vergleich zur Vorwoche ändert FCB-Cheftrainer Guillermo Abascal seine Aufstellung auf drei Positionen: Katterbach ersetzt den gelbgesperrten Lang, wodurch Tavares nun auf rechts anstatt auf links verteidigt. Pelmard ersetzt Djiga in der Innenverteidigung, und Adam Szalai kehrt nach seiner auskurierten Erkrankung in die Startelf zurück. Er spielt in der Sturmspitze für Dan Ndoye, der auf den rechten Flügel ausweicht. Szalai ersetzt Stocker, der wie Lang ebenfalls aufgrund einer Gelbsperre fehlt. Damit ist zumindest für dieses Spiel beantwortet, ob Dan Ndoye in Zukunft mehr in der Sturmspitze auflaufen wird. Wouter Burger, der erst kürzlich der BaZ im Interview Rede und Antwort stand, läuft neben Xhaka im defensiven Mittelfeld auf.

So spielt der FC Basel

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.