Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Neue Anfrage im Kantonsrat
Vergewaltigung: «Grosser Verbesserungsbedarf» in Umgang mit Opfern

Frauenstreiktag, 2019: Frauen demonstrieren für eine Welt ohne Gewalt an Frauen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wer im Kanton Zürich einer Vergewaltigung beschuldigt wird, kommt in 12 von 13 Fällen straffrei davon. Das ist deutlich weniger als in anderen Kantonen. Im Kanton Waadt beispielsweise werden durchschnittlich 60 Prozent der Beschuldigten auch tatsächlich verurteilt. Das zeigt eine neue Untersuchung, über die diese Zeitung am Samstag berichtet hat (lesen Sie hier die Recherche).

Die enormen Unterschiede in der Verurteilungsquote hat nun eine breite Allianz von AL- bis FDP-Politikerinnen zu einer Anfrage im Kantonsrat veranlasst.

«Verbesserungsbedarf im Umgang mit Opfern von Sexualdelikten»

Darin schreiben sie: «Es scheint, dass es im Kanton Zürich einen grossen Verbesserungsbedarf im Umgang mit Opfern von Sexualdelikten gibt.» Es gebe klare Hinweise dafür, dass die Strafverfolgung im Kanton Zürich nicht optimal verlaufe.

Sie wollen vom Regierungsrat wissen, was die Gründe für die tiefe Zürcher Quote sind, was in den letzten Jahren unternommen wurde, um die Zahl der Anklagen zu erhöhen, und welche weiteren Verbesserungen geplant sind. Der Regierungsrat hat nun drei Monate Zeit für eine Antwort.