Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNeue Zahlen zu Verurteilungen
Beschuldigten Vergewaltigern drohen in Zürich kaum Konsequenzen

In der Schweiz reicht ein «Nein» nicht, damit es bei den Behörden als Vergewaltigung angesehen wird. Demonstrantinnen fordern ein zeitgemässes Sexualstrafrecht.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Dezember 2017, nahe Winterthur. Eine damals 19-Jährige und ein 21-Jähriger treffen sich in seiner WG. Sie kennen sich aus dem Freundeskreis, am Abend zuvor hatten sie das erste Mal Sex – einvernehmlich. Der nächste Abend beginnt friedlich, ihr wird aber immer unwohler, wie die Frau später vor Gericht sagt. Sie verpasst den letzten Zug und willigt ein, bei ihm zu übernachten. Sie legt sich neben ihm ins Bett und sagt, dass sie keinen Sex möchte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login