Ausfall wegen Corona VBZ stellen Tramlinie 15 vorerst ein
Nun fehlen auch in Zürich krankheitsbedingt Trampiloten. Deshalb bieten die Verkehrsbetriebe die Verbindung zwischen Bucheggplatz und Bahnhof Stadelhofen ab Montag bis auf Weiteres nicht mehr an.
Nun trifft die Pandemie auch die Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich: Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle beim Fahrdienstpersonal und der aktuellen BAG-Prognosen stellen die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) den Betrieb der Tramlinie 15 bis auf weiteres komplett ein. Die Einstellung gilt ab Montag, 10. Januar. Die VBZ behalten sich vor, je nach Entwicklung der Corona-Fallzahlen auch weitere Massnahmen umzusetzen, wie sie am Donnerstag mitteilen.
Laut VBZ können mit dieser Massnahme die Verfügbarkeit des Fahrpersonals verbessert und die Einschränkungen für die Fahrgäste möglichst tief gehalten werden. Die Linie 15 bietet sich für diese Massnahme an, weil auf der ganzen Streckenlänge parallel andere Linie geführt werden. Es bestehen alternative Fahrmöglichkeiten, und alle Haltestellen werden weiterhin bedient. Allerdings müssen die Fahrgäste mit etwas längeren Reisezeiten rechnen.
Auch andere Verkehrsbetriebe betroffen
Die Verkehrsbetriebe Zürich bedauern diese Massnahme, erhoffen sich aber damit eine Entspannung der aktuellen Situation. Oberstes Ziel ist es, den Betrieb der anderen Linien möglichst lange aufrechtzuerhalten.
Ende 2021 hatte auch Winterthur das Angebot bei den Stadtbussen vorübergehend einschränken müssen, weil 31 Busfahrer krank waren. Auch die SBB haben darauf hingewiesen, dass es bei vermehrten Fällen zu einer Angebotskürzung kommen könnte.
ema
Fehler gefunden?Jetzt melden.