Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bundesliga
Nein, Schalke siegt wieder nicht und stellt einen Negativrekord auf

1 / 14
Im Abstiegskampf setzte Werder Bremen mit dem 5:1 gegen den Tabellenletzten Paderborn ein Zeichen.
Schalke kommt einfach nicht auf Touren. Die Gelsenkirchener verspielen gegen Bayer Leverkusen die Führung.
Zwar trifft Daniel Caligiuri vom Punkt und stellt auf 1:0, doch die Bayer-Elf schafft den Ausgleich – dank eines Schalker Eigentors.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der FC Schalke 04 hat seine Sieglos-Serie in der Fussball-Bundesliga auch im 13. Spiel nicht gestoppt und damit einen vereinsinternen Negativ-Rekord aufgestellt. Die Mannschaft von Trainer David Wagner kam trotz 1:0-Führung am Sonntagabend über ein 1:1 gegen Bayer Leverkusen nicht hinaus. Nach einem von Captain Daniel Caligiuri verwandelten Handelfmeter (51. Minute) kam bei den Königsblauen Hoffnung auf, doch ein Eigentor von Juan Miranda (81.) verhinderte die Überraschung. Der Punktgewinn zum Abschluss des 31. Spieltags reichte der Werkself, um mit nunmehr 57 Zählern vor Mönchengladbach (56) auf den Champions-League-Startplatz vier zu klettern.

Ohne insgesamt zehn verletzte Spieler, darunter auch Benito Raman (Rückenprobleme) musste Schalkes Trainer David Wagner auskommen. So durfte U19-Kapitän Can Bozdogan aus der Knappenschmiede sein Bundesliga-Debüt feiern – und machte seine Sache im linken Mittelfeld sehr ordentlich. Überhaupt verkaufte sich die jüngste Schalke Startelf seit drei Jahren dank der zuletzt vermissten hohen Laufbereitschaft überraschend gut gegen den hohen Favoriten.

Ein wichtiger Sieg im Kellerduell

Der FC Augsburg hat mit viel Glück und dem 1:0-Sieg beim FSV Mainz 05 einen grossen Schritt im Kampf gegen den Abstieg aus der Bundesliga gemacht. Mit dem Erfolg durch ein Blitztor von Florian Niederlechner (1. Minute) vergrösserten die Fuggerstädter am Sonntag den Abstand zur Abstiegszone auf sieben Punkte. Dagegen sind die Abstiegssorgen von Mainz 05, das drei Spiele vor Saisonende nur drei Punkte Abstand zum Relegationsplatz und dem Liga-Vorletzten Werder Bremen hat, stark gestiegen.

Die Mainzer wurden in dieser wichtigen Partie eiskalt erwischt. Nach nur 43 Sekunden kassierten sie ausgerechnet durch Niederlechner das 0:1, der nach zehn Spielen oder 858 Minuten endlich mal wieder traf. Eine Kopfballvorlage von Carlos Gruezo schoss er aus der Drehung über 05-Keeper Florian Müller ins Tor. Der Mainzer Jeremiah St. Juste wirkte dabei recht orientierungslos. Nach verpatzten Auftakt mussten sich die Gastgeber erst einmal gegen die bissigen Augsburger sammeln.

Schreckmoment um Awoniyi

Allerdings hatten die Rheinhessen noch einen Schock zu verkraften. Nach einem Kopfballduell (17.) fiel Taiwo Awoniyi, zuletzt einer der besten bei Mainz, von der Schulter von Felix Uduokhai getroffen ungebremst mit dem Kopf auf den Rasen. Er musste nach minutenlanger Behandlung mit einer Halskrause vom Platz getragen werden, war aber vor dem Transport in das Krankenhaus ansprechbar, hiess es.

Die Gäste hatten danach eine weitere Grosschance. Marco Richter (29.) tankte sich rechts in den Strafraum und passte scharf herein, doch Niederlechner konnte mit einer Grätsche den noch leicht abgefälschten Ball nicht einschieben. Bis dahin hatten die Augsburger das Spiel gut kontrolliert, doch nun machten die Mainzer Druck und hätte zehn Minuten später fast den Ausgleich durch Jean-Philippe Mateta (39.) erzielt, wo er zwar Torwart Andreas Luthe umkurvt, sein Schuss noch von Philipp Max vor der Torlinie abgefangen wird.

Vor der Pause hatten die Rheinhessen noch zwei weitere gute Chancen durch Karim Onisiwo (43.), dessen Schuss Luthe mit dem Fuss abwehrt, und erneut durch Mateta in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Nach einer Ecke von Daniel Brosinski kann Luthe dessen starken Kopfball gerade noch mit der Faust über die Latte lenken.

Vargas mit Lattenschuss

Nach dem Wiederanpfiff mühten sich die Mainzer engagiert, den frühen Rückstand noch aufzuholen, konnten den massierten Abwehrriegel der Augsburger aber nicht mehr knacken. Zumal sie in der 48. Minute Glück hatten, nicht 0:2 in Rückstand zu geraten. Vargas hatte eine abgefälschten Schuss nur auf die Oberkante der Latte gesetzt.

Trotz Überlegenheit gelang es den Mainzern nicht mehr, wirklich gute Möglichkeiten herauszuarbeiten. Im Endspurt stehen für Mainz noch die Partien bei Borussia Dortmund, gegen den Vorletzten Werder Bremen und bei Bayer Leverkusen an.

Schalke – Bayer Leverkusen 1:1 (0:0)
Tore
: 51. Caligiuri (Handspenalty) 1:0. 81. Miranda (Eigentor) 1:1.

Mainz – Augsburg 0:1 (0:1)
Tor
: 1. (0:43) Niederlechner 0:1. Bemerkungen: Mainz ab 76. mit Edimilson Fernandes. Augsburg mit Vargas, ohne Lichtsteiner (Ersatz).

Rangliste: 1. Bayern München 31/73. 2. Borussia Dortmund 31/66. 3. RB Leipzig 31/62. 4. Bayer Leverkusen 31/57. 5. Borussia Mönchengladbach 31/56. 6. Wolfsburg 31/46. 7. Hoffenheim 31/43. 8. SC Freiburg 31/42. 9. Schalke 04 31/39. 10. Eintracht Frankfurt 31/38. 11. Hertha Berlin 31/38. 12. 1. FC Köln 31/35. 13. Augsburg 31/35. 14. Union Berlin 31/35. 15. Mainz 05 31/31. 16. Fortuna Düsseldorf 31/28. 17. Werder Bremen 31/28. 18. Paderborn 31/20.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

dpa