Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboWahlkampf in den USA
«Feigheit», «Schande» – Leserschaft kritisiert Selbstzensur der US-Medien

FILE - People walk by the One Franklin Square Building, home of The Washington Post newspaper, in downtown Washington, Feb. 21, 2019. (AP Photo/Pablo Martinez Monsivais, File)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im Sommer 2013 stand die ruhmreiche Washington Post zum Verkauf. Sie verursachte den Besitzern nur noch Kosten. Vierzig Jahre zuvor hatten ihre Reporter Carl Bernstein und Bob Woodward die Watergate-Affäre aufgedeckt, den Einbruch ins Hauptquartier der Demokratischen Partei. Einer der Anstifter, der ehemalige Justizminister John Mitchell, wehrte sich gegen die Enthüllung mit einem besonders widerwärtigen Witz. Wenn die Geschichte veröffentlicht werde, kämen «die Titten Katie Grahams in eine riesengrosse Mangel».

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login