Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Vorkämpfer gegen Rassendiskriminierung
US-Bürgerrechtler John Lewis gestorben

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der amerikanische Bürgerrechtler und Kongressabgeordnete John Lewis ist am Freitag im Alter von 80 Jahren gestorben. Die Vorsitzende des Repräsentantenhauses, die Demokratin Nancy Pelosi, würdigte ihn.

In einer am Abend verbreiteten Erklärung bezeichnete sie ihn als «Titan der Menschenrechtsbewegung», der Zeit seines Lebens Entschlossenheit, Mut und moralische Führungsqualität gezeigt habe. «Jeder Tag im Leben von John Lewis war der Freiheit und Gerechtigkeit für alle gewidmet.» Lewis hatte erst im Dezember vergangenen Jahres mitgeteilt, dass er an fortgeschrittenem Krebs leide.

Trump und Bush kritisiert

Der aus Alabama stammende Lewis galt als einer der Vorkämpfer der Bürgerrechtsbewegung und des Kampfes gegen Rassendiskriminierung. Er leitete 1965 den ersten der Selma-nach-Montgomery-Märsche an, damals ein politischer Höhepunkt der Bürgerrechtler, zu denen auch Martin Luther King gehörte. Zuvor war er bereits 1963 als Redner beim Marsch auf Washington für Arbeit und Freiheit aufgetreten.

Lewis galt als Kritiker von US-Präsident Donald Trump. Zuvor schon hatte er sich gegen US-Präsident George W. Bush gestellt, den er nicht als «echt gewählten Präsidenten» bezeichnete.

SDA