AboUnterhalb von 80 Meter Tiefe ist der Zürichsee so gut wie tot
Timothy Alexander hat die Untersuchungen der Eawag im Zürichsee bei Projet Lac geleitet. Im Interview erklärt der Forscher, wie Klima, Wasserqualität, Tiefe, Uferraum und Fischbestand zusammenhängen.
Welche sind die wichtigsten Erkenntnisse über den Zustand des Zürichsees?Timothy Alexander:Der wichtigste Beitrag des Berichts Projet Lac zum Zürichsee ist, die Bedrohung des Fischbestands im Zusammenhang mit dem Klimawandel und der Zuwanderung von fremden Arten zu erhellen. Das Wasser an der Oberfläche wärmt sich im Untersee rapide auf. Mildere Winter verursachen eine schwächere und weniger tief gehende Wasserdurchmischung. Das reduziert die Menge der nach oben steigenden Nährstoffe im Frühling. Nebenbei erhöht die schwächere Wasserdurchmischung die Konzentration der Burgunderblutalge.