Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview mit Trendforscherin
«Unsere Kinder werden sich in mehreren Realitäten bewegen»

«Die Emotionalität nimmt eher zu als ab»: Karin Frick, Forschungsleiterin am Gottlieb Duttweiler Institut in Rüschlikon.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Frau Frick, wie wird Social Distancing unser Verhalten verändern?

Berührungsängste nehmen zu: kein Handschlag, keine Küsschen, keine Umarmung zur Begrüssung. Man ist vorsichtiger, aber die Muster der Interaktion bleiben gleich. Vermutlich findet eine ähnliche Entwicklung statt wie bei HIV. Menschen berühren sich weiterhin und haben Geschlechtsverkehr, doch in der Regel schützen sie sich besser.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login