Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Grossbank am Ende
Die besten Karikaturen zur Credit Suisse

Das Debakel um den US-Hedgefonds Archegos lässt die CS-Aktie im März 2021 um 14 Prozent abstürzen. 
Im Oktober 2022 machen Gerüchte die Runde, dass die Bank kurz vor der Pleite stehe. Die Credit Suisse wird zum Spielball der Börsenspekulanten.
Im November 2022 steigt die Saudi National Bank als Grossinvestorin bei der Credit Suisse ein.
Weltweite Kritik am Umgang der Schweiz mit der Pressefreiheit: In der Schweiz droht Journalisten ein Strafverfahren, wenn sie über geleakte Bankdaten schreiben.
Ein Muster zieht sich durch die Geschichte der Grossbank: Nach jedem Skandal gelobt sie Besserung, doch prompt folgt der nächste Wirbel. 
CS-Präsident António Horta-Osório muss im Januar 2022 die Bank verlassen, nachdem er zweimal gegen die Corona-Auflagen verstossen hat.
September 2020: Die CS lockert die Kleidervorschriften für ihre Angestellten.
Nachdem CS-Chef Tidjane Thiam im Zuge einer Beschattungsaffäre hat zurücktreten müssen, verlangen Aktionäre, dass auch Verwaltungsratspräsident Urs Rohner den Hut nehmen müsse.
Andere Aktionäre der Bank geben Thiam Rückendeckung – am Ende erfolglos.
Die Affäre um die Bespitzelung eines ehemaligen Kaders ist filmreif. 
Im Oktober 2015 kündet die CS an, ihr Schweizer Geschäft an die Börse zu bringen.