Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zoom
Unsere besten Karikaturen mit Simonetta Sommaruga

Streit um die Handelspolitik: Der Bundesrat möchte die schweizerischen Handelsbeziehungen global fördern, Sommaruga will stattdessen näher an die EU heranrücken (8. August 2022).
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
Die schwierigen Verhandlungen mit der EU über die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative lassen die Bundesrätin kreativ werden (5. März 2016). 
Der Bundesrat spricht vor allem über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie (21. November 2020). 
Und noch einmal die Masseneinwanderungsinitiative: Der Bundesrat sieht in den Verhandlungen mit der EU Spielraum – unser Karikaturist eher nicht (12. Februar 2015). 
Der Bund muss sparen: Studienreise nach Athen (2. Juli 2015). 
Hier knallts gleich: Ausblick auf den Besuch von Simonetta Sommaruga bei EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Was der Karikaturist nicht wissen kann: Juncker wird die Bundesrätin mit einem überraschenden Kuss begrüssen (29. Januar 2015).
Die Vertrauensfrage: Simonetta Sommaruga übergibt das Bundespräsidium an Guy Parmelin, während grosse Teile der Bevölkerung die bundesrätlichen Corona-Massnahmen nicht mehr nachvollziehen können (28. November 2020). 
Heute nur noch bedingt lustig: Simonetta Sommaruga stellte vor einem Jahr Planungen zum «Pflichtlager für Winterstrom» vor. Einen akuten Strommangel schloss sie damals aber aus (28. November 2021).