AboNeue VergleichsstudieSchweizer Hausärztinnen und -ärzte haben die beste Work-Life-Balance
Die Schweizer Ärzteschaft – bald ausgebrannt? Eine neue Studie relativiert diesen Eindruck: Den Hausärzten geht es nirgendwo besser als hierzulande. Doch es gibt beunruhigende Signale.
Horrendes Arbeitspensum, belastende Administration, einengende Vorschriften, keine Zeit für Freundschaften und Familie, unbefriedigende Einkommenssituation: Wer die Nachrichten der letzten Zeit mitverfolgt hat, gewinnt über die Arbeitsbedingungen der Schweizer Ärztinnen und Ärzte zwangsläufig ein deprimierendes Bild. Die Branche hat demnach insbesondere ein Nachwuchsproblem: Immer mehr Junge verlassen den Beruf in ausgebranntem Zustand schon nach wenigen Jahren wieder, wie diese Zeitung berichtete.