AboExplosion im Zürcher Kreis 7«Es gab einen sehr lauten ‹Chlapf›»: Bancomat beim Zoo gesprengt
Mitten in der Nacht haben unbekannte Täter beim Haupteingang des Zürcher Zoos einen ZKB-Automaten gesprengt. Sie flüchteten mit einem Auto – und ohne Beute.
Kurz vor 2.30 Uhr sprengte eine unbekannte Täterschaft beim Haupteingang des Zoo Zürich einen ZKB-Geldautomaten und flüchtete ohne Beute in einem dunklen Personenwagen. Die Explosion war laut Stadtpolizei nicht stark genug dafür, dass die Täter die Banknoten hätten behändigen können. Die ZKB wollte auf Anfrage keine Aussage drüber machen, wie viel Geld zum Zeitpunkt des Überfalls im Automaten lag.
Er habe im Halbschlaf einen «sehr lauten Chlapf» gehört, sagt ein Mann, dessen Haus etwa 200 Meter vom Tatort liegt. Er sei darauf aber wieder eingeschlafen. Im Restaurant Dieci allo Zoo direkt vis-à-vis vom Bancomaten war in der Nacht niemand zugegen, wie eine Putzfrau sagt.
Durch die Detonation entstand Sachschaden in der Höhe von mehreren Zehntausend Franken, wie die Stadtpolizei Zürich meldet. Teile des Automaten wurden dabei mehrere Meter weit geschleudert. Eine umgehend eingeleitete Fahndung nach den Tätern blieb bisher erfolglos, wie es heisst.
Die Ermittlungen wurden von Detektiven der Stadtpolizei Zürich aufgenommen. Ob es Videoaufnahmen aus dem Automaten oder aus der Umgebung des Zooeingangs gibt, klärt die Polizei derzeit ab, wie ein Sprecher sagt.
Bereits im Juni hatten Täter in Winterthur versucht, einen ZKB-Bancomaten zu sprengen. In der Stadt Zürich war es laut Stadtpolizei der erste Raubüberfall auf einen Geldautomaten überhaupt.
Neben der Stadtpolizei Zürich standen die Kantonspolizei Zürich und – bei der Fahndung – die Kantonspolizei Aargau sowie die Feuerwehr von Schutz & Rettung Zürich und das Forensische Institut Zürich im Einsatz.
Zeugenaufruf: Personen, die Angaben zum Vorfall an der Zürichbergstrasse beim Haupteingang des Zoo Zürich machen können, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Zürich, Tel. 044 411 71 17, zu melden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.