AboNavigationsquellen von Piloten gestörtUkraine-Krieg sorgt vermehrt für GPS-Ausfälle im Linienverkehr
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt meldet seit Februar 2022 eine starke Zunahme von sogenanntem Jamming. Für Piloten ein Ärgernis: «Es ist unmöglich, die Ausfälle vorauszusehen».
Das Phänomen ist besorgniserregend: Die Zahl von mutwillig gestörten Navigationssystemen von Flugzeugen ist 2022 sprunghaft angestiegen. Das zeigt der jährliche Sicherheitsbericht des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (Bazl). Während 2019 noch rund 500 Meldungen von betroffenen und in der Schweiz immatrikulierten Maschinen eingingen, waren es 2022 nahezu dreimal so viele.