Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDauerbeschuss in Mariupol
Überleben in der Hölle

Angst vor den Bomben: In einem Aussenbezirk Kiews drängen sich Bewohner unter einer zerstörten Brücke zusammen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es waren Bilder der Hoffnung. 220 Kilometer von der eingeschlossenen Hafenstadt Mariupol entfernt hatte sich am Sonntag in der von ukrainischen Truppen kontrollierten Stadt Saporischschja eine Kolonne städtischer Autobusse auf den Weg gemacht, um 90 Tonnen Hilfsgüter zu liefern. Auf dem Rückweg sollten die Busse verzweifelte Einwohner Mariupols bergen und auf einem festgelegten Rettungskorridor nach Saporischschja und Dnipro bringen. Dazu war ein Waffenstillstand zwischen Kiew und Moskau vereinbart worden. Es sollte der Beginn einer Evakuierung von bis zu 200'000 Menschen sein.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login