AboKrise der Schweizer JustizWeil die Gerichte überlastet sind, erhalten selbst Sexualstraftäter tiefere Strafen
Gewalt, Betrug, Tötung: Über 17’000 Fälle sind hierzulande offen. Opfer und mögliche Täter warten oft Jahre auf ein Urteil. Der Rechtsstaat sei in Gefahr, warnen Experten.

«Eine absolute Katastrophe»: Besonders belastend sind lange Verfahren, wenn Beschuldigte in U-Haft sind.
Foto: Urs Jaudas
In Kürze:
- Die Gerichtsverfahren in der Schweiz dauern oft zu lange.
- Selbst bei Sexualdelikten erhalten Täter deshalb Strafreduktionen.
- Fachleute fordern nun Massnahmen, weil das jetzige System den Rechtsstaat untergrabe.