Trumps Wunschkandidat für Stabsführung sagt ab
Nick Ayers verzichtet aus familiären Gründen auf den Posten als Stabschef im Weissen Haus. Für US-Präsident Donald Trump geht die Suche weiter.
Der Favorit für die Nachfolge von John Kelly als Stabschef im Weissen Haus, Nick Ayers, hat Präsident Donald Trump einen Korb gegeben. Ayers teilte am Sonntag auf Twitter mit, er werde das Weisse Haus verlassen und deutete einen Umzug in seine Heimat Georgia an.
Er wolle weiterhin für den Trump-Wahlkampf arbeiten, teilte Ayers auf Twitter mit. Den Wunschkandidaten Ayers wollte Trump Präsidialamtskreisen zufolge für zwei Jahre verpflichten, was der 36-Jährigen aus familiären Gründen aber nicht habe zusagen können.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Der bisherige Stabschef von Vizepräsident Mike Pence hatte als aussichtsreichster Kandidat für die Kelly-Nachfolge gegolten. Er hat gute Kontakte zu Ivanka Trump und deren Ehemann Jared Kushner, beides einflussreiche Präsidenten-Berater. Der 68 Jahre alte Kelly wird zum Ende des Jahres Ausscheiden, wie Trump am Samstag bekanntgegeben hatte.
Gemäss zwei mit der Entwicklung vertrauten Personen sind nun Finanzminister Steven Mnuchin und der als erzkonservativ geltende republikanische Abgeordnete Mark Meadows im Gespräch. Trump werde über die Nachfolge von John Kelly bis Ende des Jahres entscheiden.
Der ehemalige Marine-General Kelly und Trump waren in den vergangenen Monaten wiederholt aneinandergeraten. Vor Kelly hatte Reince Priebus den Posten nach nur sechs Monaten im Amt verlassen.
SDA/chk
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch