Weihnachten in WashingtonTrump nutzt Feiertag für Flut von Online-Kommentaren
US-Präsident Joe Biden hält sich bei den Weihnachtswünschen ans Protokoll. Derweil feuert sein designierter Nachfolger einen Tweet nach dem anderen ab.
Der scheidende US-Präsident Joe Biden und sein designierter Nachfolger Donald Trump haben am Mittwoch kontrastierende Weihnachtsbotschaften ausgesandt. Biden hielt sich am Mittwoch an traditionelle Grussformeln und erklärte, er hoffe, dass die USA «weiterhin das Licht der Freiheit und der Liebe, der Freundlichkeit und des Mitgefühls, der Würde und des Anstands suchen». Trump indes veröffentlichte über den Tag drei Dutzend Nachrichten, die er unter anderem an «linksradikale Spinner» richtete.
«Frohe Weihnachten an die linksradikalen Spinner, die ständig versuchen, unser Gerichtssystem und unsere Wahlen zu behindern», schrieb er unter anderem. Trump nannte den kanadischen Premierminister erneut den «Gouverneur» Kanadas und erklärte, wenn das Land «unser 51. Staat» würde, würden die «Steuern um mehr als 60 Prozent gesenkt» und «die Grösse ihrer Unternehmen würde sich sofort verdoppeln».
Der Republikaner wiederholte auch seine Drohungen, US-Kontrolle über den Panamakanal zu fordern, und beschwerte sich, dass China «illegalen» Einfluss über die Wasserstrasse habe. Minuten später ernannte er den Politiker Kevin Marina Cabrera aus Florida zum US-Botschafter in Panama, «einem Land, das uns beim Panamakanal abzockt, weit über seine kühnsten Träume hinaus».
Trump hatte am Samstag die «lächerlich hohen Gebühren» kritisiert, die der mittelamerikanische Staat für die Durchfahrt der Verbindung zwischen atlantischem und pazifischem Ozean verlange. Trump schrieb, sollte Panama nicht in der Lage sein, den «sicheren, effizienten und zuverlässigen Betrieb» des Kanals zu gewährleisten, würden die USA «die vollständige und bedingungslose Rückgabe des Panamakanals fordern».
Präsident Panamas fordert Respekt
Panamas Präsident José Raúl Mulino hatte dies zurückgewiesen. Die Souveränität und Unabhängigkeit Panamas seien «nicht verhandelbar», erklärte Mulino und forderte «Respekt» für sein Land.
Die USA hatten den Panamakanal im Jahr 1914 fertiggestellt. 1977 unterzeichneten der damalige demokratische US-Präsident Jimmy Carter und der damalige panamaische Militärmachthaber Omar Torrijos Abkommen zur Übergabe des Kanals an Panama. 1999 übernahm der panamaische Staat die Kontrolle über die Wasserstrasse.
Der Panamakanal hat eine zentrale Bedeutung für den Welthandel. Der Kanal eröffnet Frachtschiffen eine kurze Strecke zwischen Atlantik und Pazifik und erspart ihnen so die langwierige und gefährliche Umschiffung Südamerikas. Die Staaten, die den Panamakanal am intensivsten nutzen, sind die USA, China, Japan und Südkorea.
AFP/fem
Fehler gefunden?Jetzt melden.