Abo«Trotz der hohen Qualität wird den Winzern nichts geschenkt»
Was nach der Weinlese in den Kellern der Winzer am Zürichsee reift, wird heute schon als Jahrhundertwein bejubelt. Zumindest die Natur hat dazu ihren Beitrag geleistet. Das weiss Peter Märki, Leiter des Weinbauzentrums Wädenswil. Er zieht Bilanz über ein aussergewöhnliches Jahr in den Rebbergen.
Sind alle Trauben am Zürichsee schon gelesen?Peter Märki:Sicher 90 Prozent sind gelesen, darunter alle weissen Traubensorten. Was jetzt noch draussen hängt, sind vor allem späte rote Sorten wie Zweigelt oder Merlot sowie Trauben für gewisse Spezialitäten wie Trockenbeerenauslese oder Eiswein.