Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRegnerischer Frühling
Trockenheit? Sicher nicht im Kanton Zürich

Das Bild zeigt die Niederschlagsverteilung im April in der Schweiz: Während vor allem die Nordostschweiz viel Nässe abbekommen hat, konnte die Wintertrockenheit auf der Alpensüdseite nicht kompensiert werden.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wenn es um Wetter und Klima geht, gibt es in der Schweiz seit längerem ein dominierendes Thema: die Trockenheit. Weil die Wintermonate Januar und Februar deutlich weniger Niederschlag gebracht haben als üblich, warnten Experten unlängst eindringlich davor, dass es im Sommer wegen fehlenden Schmelzwassers aus den Alpen und tiefen Grundwasserpegeln zu Problemen kommen könnte. «Ich wünsche mir für die Natur einen richtig verregneten April», sagte deshalb Manuela Brunner, Leiterin der Forschungsgruppe Hydrologie und Klimafolgen in Gebirgsregionen am SLF und Professorin an der ETH Zürich.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login