Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAmbitioniertes Schiffsbauprojekt
Wird das noch was mit der Titanic II?

epa03601859 A handout photograph provided on 26 February 2013 by Blue Star Line shows a computer generated image of the Titanic II's exterior. The Titanic II is a proposed ocean liner which will be a replica of the original Titanic ship, which sunk in the North Atlantic in 1912 after it struck an iceberg. The Titanic II is scheduled to be ready for use in 2016. EPA/JASON SZENES HANDOUT EDITORIAL USE ONLY/NO SALES
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Ausgangspunkt des vielleicht spektakulärsten Schiffbau-Projekts der Welt ist also hier, an einer lebhaften Geschäftsstrasse in der City von Brisbane in Australien. 240 Queen Street, 17. Stock. Zumindest ist das die Adresse, die im Internet der Privatgesellschaft Blue Star Line zugeschrieben wird – jener Firma des australischen Milliardärs und Rechts-Politikers Clive Palmer, die dessen Vorhaben vermarktet, ab kommendem Jahr eine originalgetreue Kopie des legendären, 1912 gesunkenen Kreuzfahrtschiffes RMS Titanic zu bauen. Im Eingangsbereich des Hochhauses steht ein Weihnachtsbaum, die Lobby mit der cremefarbenen Sitzgruppe und der Kaffee-Bar strahlt nüchterne Eleganz aus. Auf einem Schild sind die Firmen des Hauses aufgeführt, Blue Star Line steht nicht darauf. Die Frau am Empfang sagt, es gebe hier nur eine Clive-Palmer-Firma, nämlich Waratah Coal, aber die betreibt Projekte im Kohle-Bergbau. Wo ist das Titanic-II-Unternehmen?

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login