AboAnalyse zum Attentat in RusslandDer Terror von Moskau zeigt Putins Schwäche
Der Chef im Kreml betont stets, dass er seine Bevölkerung vor Feinden schütze. Der Angriff auf Konzertbesucher mit fast 140 Toten zeichnet ein anderes Bild.
Wladimir Putins Ansprache war lange erwartet worden. Etliche Stunden hatte er verstreichen lassen, bis er sich am Samstagnachmittag per Video an die russische Bevölkerung wandte. Nach dem schweren Terrorakt am Freitagabend, bei dem Angreifer im Gebäudekomplex Crocus City Hall nahe Moskau fast 140 Menschen töteten, sprach Putin von einer «barbarischen Tat». Den 24. März rief der Kremlchef zum Tag der Trauer aus. Und ohne ein Bekennerschreiben des IS zu erwähnen, rückte er die Täter in die Nähe der Ukraine.