Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Nach Verhaftung des Gründers
Telegram: Halten uns an europäisches Recht

(FILES) A picture taken on November 8, 2021 in Moscow shows the mobile messaging and call service Telegram logo on a smartphone screen. French judicial authorities on August 25, 2024 extended the detention of the Russian-born founder and chief of Telegram Pavel Durov after his arrest at a Paris airport over alleged offences related to the popular but controversial messaging app. (Photo by Kirill KUDRYAVTSEV / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Chatdienst Telegram betont nach der Festnahme seines Gründers Pawel Durow in Frankreich, das Unternehmen habe nicht gegen europäisches Recht verstossen. Alle geltenden Regeln würden eingehalten, dazu gehöre auch das neue Digital-Gesetz DSA, das ein konsequenteres Durchgreifen gegen illegale Inhalte und Aktivitäten auf grosse Online-Plattformen bewirken soll. Durow «hat nichts zu verbergen» und reise häufig in Europa, hiess es in einer Telegram-Stellungnahme. Ausserdem sei es «absurd», eine Plattform oder ihren Besitzer für den Missbrauch des Dienstes durch Dritte verantwortlich zu machen.

Telegram wird bereits seit längerem vorgeworfen, nicht konsequent genug gegen Hassrede und andere illegale Aktivitäten vorzugehen. Das Unternehmen selbst betont, man liege dabei innerhalb «der Standards der Branche».

Der in Frankreich gesuchte Russe Durow wurde am Samstagabend nach seiner Ankunft aus Aserbaidschan am Pariser Flughafen Le Bourget in Polizeigewahrsam genommen. Laut französischen Medienberichten laufen Vorermittlungen gegen ihn. Der Verdacht sei, er habe sich durch fehlendes Eingreifen bei Telegram und unzureichende Kooperation mit Behörden des Drogenhandels, Betrugs und mehrerer Vergehen im Zusammenhang mit Kindesmissbrauch mitschuldig gemacht.

DPA/roy