Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboKünstliche Intelligenz
Tech-Elite fordert Forschungsstopp in KI-Laboren

Eine Szene aus dem Science-Fiction-Film «Terminator 3: Rise of the Machines».
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In der Science-Fiction gibt es diesen einen, wichtigen Moment: die letzte Möglichkeit, die Maschinen davon abzuhalten, so intelligent wie Menschen zu werden. In der «Terminator»-Filmreihe, die in den Achtzigern begann, kommt der Moment kurz vor 2.14 Uhr am 29. August 1997. Dann entwickelt die künstliche Intelligenz (KI) namens Skynet ein Bewusstsein, löst einen Nuklearkrieg aus und versklavt die Menschheit. Solche Science-Fiction-Visionen passen bei nüchterner Betrachtung zwar nicht zum derzeitigen Boom der KI-Anwendungen – in der Realität können künstliche Intelligenzen gerade mal Bilder halbgar fälschen und mittelprächtige Texte schreiben. Dennoch treibt die Angst, Maschinen könnten die Menschen beherrschen, offenbar die Elite der Tech-Industrie um.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login