Taylor-Swift-Konzerte in ZürichDie berühmteste Frau der Welt kommt in die Schweiz – unser Guide zum Grossevent
Am 9. und 10. Juli tritt Taylor Swift im Letzigrund auf. Regeln, Tipps und die Setlist zur Schweizer Premiere – alles, was Sie zur Show wissen müssen.
Nächste Woche ist es so weit: Der Weltstar Taylor Swift kommt nach Zürich und gibt im Rahmen der Eras-Tournee im Zürcher Letzigrund am 9. und 10. Juli ein Doppelkonzert. Egal, ob Sie eines der heiss begehrten Tickets ergattert haben oder wissen wollen, wie das Konzerthighlight des Jahres ablaufen wird – hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Tipps zum Megaevent:
Besonderheit Schweiz
Bei den Konzerten in Zürich handelt es sich um die 113. bzw. die 114. Show der weltweiten Eras-Tournee. Und sie gehören wohl zu den vergleichsweise kleineren Shows, die Swift auf ihrer gesamten Tour durchführt. So fasst das Stadion Letzigrund 50’000 Menschen. Die Sängerin ist es jedoch gewohnt, vor einem doppelt so grossen Publikum aufzutreten, so wie etwa im Wembley-Stadion in London, das 90’000 Menschen fasst.
Eine weitere Schweizer Besonderheit: Taylor Swift ist noch nie zuvor in der Schweiz aufgetreten. Bisher hatte die Sängerin bei ihren fünf Europa-Tourneen einen grossen Bogen um die Schweiz gemacht.
Tickets
Der Ticketverkauf für die Doppelkonzerte in Zürich fand bereits im letzten Juli statt – und wie erwartet waren die 95’000 Karten innert Minuten restlos ausverkauft. Offiziell gibt es also keine Tickets mehr. Ticketcorner verweist zwar auf Fansale.ch, seine Plattform, auf der Tickets nur zum Originalpreis weiterverkauft werden können – Stand Mittwoch sind aber keine Tickets mehr verfügbar.
Auf Sekundärplattformen werden allerdings auch jetzt noch vereinzelt Tickets angeboten – zu einem happigen Preis. Etwa auf Viagogo, wo sogar Stehplätze für bis zu 800 Franken zum Verkauf stehen. Doch aufgepasst: Nicht alle Portale sind seriös. So steht Viagogo wegen seiner umstrittenen Verkaufsmethoden immer wieder in der Kritik. Viele Veranstalter lassen Fans mit einem Viagogo-Ticket zudem nicht rein.
Anreise
Die Veranstalter empfehlen dringend, frühzeitig mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen. Die Anreise mit dem Auto verursache ein erhöhtes Verkehrsaufkommen, weshalb man den Konzertstart verpassen könnte.
Die SBB setzen an den beiden Tagen für die Hin- und Rückfahrt der Konzertbesucher und -besucherinnen diverse Extrazüge ein und verstärken zahlreiche Regelzüge. Auch die Verkehrsbetriebe Zürich bieten Extratrams und -busse an. Empfohlen wird die Anreise über den Bahnhof Zürich-Altstetten. Von dort gelangt man zu Fuss in 15 Minuten zum Stadion, oder man nimmt die Buslinie 31 bis zur Haltestelle SBB Werkstätte. (Hier finden Sie weitere Informationen zu den zusätzlichen ÖV-Verbindungen.)
Sperrzone
Bei Konzerten im Letzigrund feiern oftmals auch Fans ohne Ticket vor dem Stadion. Dies dürfte bei den Taylor-Swift-Shows jedoch schwierig sein – denn rund um das Stadion werden Strassensperrungen errichtet. Nur wer ein gültiges Ticket für den jeweiligen Konzerttag vorweisen kann, erhält Zugang zu den Stadioneingängen.
Konkret werden die Baslerstrasse zwischen Hardgut- und Bullingerstrasse und die Herdernstrasse zwischen Badener- und Bullingerstrasse gesperrt sein, um die Eingänge zum Stadion freizuhalten. Auf der Badenerstrasse gibt es für diese vorgelagerte Pufferzone bei den Zugängen mehr Platz, weshalb sie nicht gesperrt wird. (Lesen Sie hier mehr zur Sperrzone.)
Zudem ist der Individualverkehr durch Fahrverbotszonen eingeschränkt. Ab Sonntagmorgen, 7. Juli, dürfen ab 1 Uhr die beiden direkt am Stadion durchführenden Abschnitte der Basler- und der Herdernstrasse nicht mehr befahren werden. Die Einschränkungen werden erst am Donnerstagmorgen, 11. Juli, um 5 Uhr aufgehoben.
Am ersten Konzerttag werden zudem viele weitere Fahrverbotszonen eingerichtet, die in der Regel bis in die Nacht auf Donnerstag gelten. Der betroffene Bereich ist riesig und reicht vom Albisriederplatz bis zur Flurstrasse und von der Hohlstrasse bis zur Albisriederstrasse. (Lesen Sie hier mehr zur Sperrzone für den Individualverkehr.)
Anstehen
Hardcore-Swifties campieren gerne frühzeitig vor dem Stadion, um sich einen guten Spot im Stehbereich zu sichern. Manche schlagen sogar bereits Monate vor dem Event ihre Zelte vor dem Stadion auf. In Zürich ist dies nicht möglich: Das Campen vor dem Letzigrund-Stadion ist untersagt.
Auch das Schlangestehen beim Stadion ist vor 10 Uhr des jeweiligen Showtages nicht erlaubt.
Einlass
Um 14.30 Uhr findet der «Early Entry», also die frühe Türöffnung, statt. Dieser ist jedoch nur Besitzern der VIP-Packages «Ready For It» und «We Never Go Out Of Style» vorenthalten. Um 15.30 Uhr erfolgt die reguläre Türöffnung.
Ablauf
17.45 Uhr: Konzertbeginn mit Vorband Paramore
19 Uhr: Taylor Swift kommt auf die Bühne
22.15 Uhr: Konzertende
Vorband
Die amerikanische Punk-Rock-Band Paramore schaffte mit Hits wie «Ignorance» und «Still Into You» ihren Durchbruch – und zwar etwa zeitgleich mit Taylor Swift. Frontsängerin Hayley Williams ist schon seit Jahren eine gute Freundin des Superstars und wird mit ihrer Band neun Songs performen.
VIPs
Taylor Swifts Konzerte sind auch ein Schaulaufen aller möglichen A-List-Stars. So wurden allein an den drei Konzertabenden in London Promis wie Paul McCartney, Mila Kunis und Ashton Kutcher, Jon Bon Jovi und Tom Cruise dabei gesichtet, wie sie zu «Shake it off» tanzten. Sogar Prinz William kam mit den Kindern – und das an seinem Geburtstag. Auch im Letzigrund ist zu erwarten, dass einige Promis zu sehen sein werden. Vielleicht Roger Federer, der manchmal sogar auf die Bühne kommt, um mitzusingen – etwa bei Coldplay oder Andrea Bocelli, als diese in Zürich auftraten.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Swifties spekulieren aber vor allem darüber, ob Travis Kelce, der Freund ihres Idols, nach Zürich kommen wird. Schliesslich besucht er immer wieder ihre Shows, zuletzt in Dublin. Ein Auftritt in Zürich ist aber leider eher unwahrscheinlich. Denn der Footballer wird vom 10. bis zum 14. Juli am «American Century Championship Celebrity Golf Tournament» teilnehmen, wo Promis gegeneinander antreten. Auch wenn das erste Konzert am 9. Juli stattfindet – für Kelce könnte es trotz Privatjet knapp werden, innert eines Tages nach Nevada zu reisen. Vielleicht begleitet er seine Freundin aber schon vorher nach Zürich, nachdem sie am 6. Juli in Amsterdam gespielt hat.
Tipp: Die namhaftesten Stars finden im VIP-Zelt Platz, das sich vor dem Soundpult befindet. Einen Feldstecher mitzunehmen, lohnt sich also!
Setlist
Unglaubliche 44 Songs performt die Sängerin jeweils an den Konzerten. Die Show ist dabei in zehn Teile respektive nach Alben, also «Eras», aufgeteilt. Die Setlist hat sich immer wieder geändert, vor allem nach dem Release von Swifts neuestem Album «The Tortured Poet’s Department». Während die aktuelle Setlist aber grösstenteils bekannt ist, gibt es gegen Ende zwei «Surprise Songs», also Überraschungssongs. Und Swifties spekulieren natürlich jetzt schon, welche ihr Idol in Zürich spielen könnte.
Fanartikel
Fans können sich im Stadion, aber auch auf dem Turbinenplatz mit Merchandise-Artikeln von Taylor Swift eindecken. Letzterer hat sogar bereits einen Tag vor dem Konzert geöffnet, von 10 Uhr bis 20 Uhr. An den Showtagen sind die Öffnungszeiten von 10 Uhr bis 19 Uhr. Viele Fans haben aber über stundenlange Wartezeiten berichtet – früh dort sein lohnt sich also.
Zu kaufen gibt es im Shop unter anderem Hoodies (ca. 68 Franken), Sweatshirts (ca. 59 Franken), Posters (ca. 27 Franken) und T-Shirts (41 Franken).
Bezahlung
Wer sich im Stadion mit Getränken und Essen eindecken will, muss «cashless» bezahlen. Twint ist jedoch ausgeschlossen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.