Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

«Apropos» – der tägliche Podcast
Ist Zürich auf das 2-tägige Swift­quake vorbereitet?

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Sie ist ein Weltstar, die erfolgreichste Musikerin der Gegenwart – manche sagen auch: aller Zeiten. Und nun stellt sie Zürich für mehrere Tage auf den Kopf. Ihre Fans, die «Swifties» können fast nicht mehr warten: Am liebsten hätten viele ihre Zelte bereits vor Tagen vor dem Letzigrund Stadion in Zürich aufgebaut. Jedoch hat die Stadt eine grosse Sperrzone um das Stadion errichtet und versucht so, die «Taylormania» im Zaum zu halten.

Anlass genug, um über die Musikerin Taylor Swifts zu sprechen. Wie hat alles begonnen und wie hörte sich Taylor Swift zu Beginn ihrer Karriere an? Was zeichnet die Lyrics und Arrangements ihrer Songs aus? Warum erreicht das so eine grosse Fangemeinde? Und wie hat sich ihre Musik über die Jahre verändert?

Diese und weitere Fragen beantwortet Musikkritiker und Kulturredaktor Ane Hebeisen. Er hat sich vor den Konzerten das ganze Werk von Taylor Swift durchgehört und teilt im täglichen Podcast «Apropos» seine Eindrücke.