Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Taumelnder Stahlhersteller
Swiss-Steel-Aktionäre stimmen fast einstimmig für Kapitalerhöhung

Der Produktionsstandort der Swiss Steel in Emmenbruecke im Kanton Luzern am Mittwoch,24. Februar 2021. (KEYSTONE/Urs Flueeler).
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Aktionäre von Swiss Steel haben die vom Verwaltungsrat beantragte Kapitalerhöhung fast einstimmig angenommen. Konkret votierten 99,79 Prozent der stimmberechtigten Aktien mit «Ja». Mit dem Aktionärsbeschluss kann Swiss Steel wie geplant 3,1 Milliarden neue Aktien zu einem Nennwert von 0,08 Franken ausgeben.

An der Veranstaltung im Swiss-Steel-Werk in Emmenbrücke waren 132 Aktionäre anwesend, die rund 90 Prozent des stimmberechtigten Aktienkapitals vertraten.

Das Unternehmen will mit der Kapitalerhöhung mindestens 300 Millionen Euro (rund 295 Millionen Franken) einnehmen. Das Geld soll in die Sanierung des angeschlagenen Konzerns fliessen. Diese ist dringend notwendig, denn im Vorjahr fuhr das Unternehmen einen Verlust von fast 300 Millionen Franken ein. Das Eigenkapital schmolz daraufhin regelrecht dahin. So verringerte sich die Eigenkapitalquote auf rund 12 Prozent von zuvor 22 Prozent.

Swiss Steel leidet vor allem unter der globalen Schwäche in der Stahlbranche, bedingt durch eine geringe Nachfrage. Zudem konnte Swiss Steel zuletzt mehrere defizitäre Stahlwerke in Frankreich nicht wie geplant verkaufen.

SDA/fem