Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

In eigener Sache
«Tagi»-Teams im Rennen um einen Swiss Press Award

1 / 6
Nominiert in der Kategorie Audio: Claudia Salzmann (l.) und Anna Kreidler.
Nominiert in der Kategorie Text: Markus Häfliger (links) und Christian Zürcher.
Nominiert in der Kategorie Text: Barbara Achermann.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Acht Journalistinnen und Journalisten aus der Deutschschweiz, sieben aus der Romandie und vier Deutschschweizer Teams sind für den diesjährigen nationalen Medienpreis Swiss Press Award nominiert. Eine ganze Reihe davon arbeiten bei Tamedia. So steigen die «Tages-Anzeiger»-Redaktoren Markus Häfliger und Christian Zürcher in der Kategorie Text mit «Der Solarcoup» ins Rennen: In diesem Politkrimi haben sie detailliert rekonstruiert, wie im Herbst 2022 die Schweizer Energiepolitik in wenigen Wochen umgekrempelt wurde.

In der Kategorie Online stammen zwei von drei Nominationen aus unserem Haus: Mathias Lutz, Matthias Huss, Enrico Mattea und Marc Brupacher vom Interaktiv-Team des «Tages-Anzeigers» mit ihren visuellen Simulationen, wie fünf grosse Schweizer Gletscher verschwinden könnten, sowie Sylvian Besson vom sprachübergreifenden Tamedia-Recherchedesk. Er hat den Aufstieg der neuerdings reichsten Familie der Schweiz, der Apontes aus Genf, nachgezeichnet.

In der Kategorie Foto steht der Sieger bereits fest: Es ist der freischaffende Berner Fotograf Alex Kühni, der für Tamedia im Süden und Osten der Ukraine drei Wochen lang den «Wahnsinn des Krieges» dokumentiert hat.

Mit Claudia Salzmann (Redaktion «Tages-Anzeiger») und Barbara Achermann («Das Magazin») gehen zwei weitere Kolleginnen ins Preisrennen, dies mit Arbeiten, die sie bei anderen Medien publiziert haben.

Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 28. April in Bern in fünf verschiedenen Kategorien (Text, Online, Audio, Video, Lokales) verkündet, der erste Preis beträgt jeweils 15’000 Franken. Wir gratulieren den nominierten Kolleginnen und Kollegen und drücken ihnen die Daumen!