Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRassistische Gesänge in Deutschland
Feiern und hetzen: Das Sylt-Video ist kein Einzelfall

Concert Crowd, hands in the air.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Sylt-Video ist nur 14 Sekunden lang – das aus Sulzemoos bei Dachau geht fünf Minuten. Zu hören sind männliche Stimmen, die im «L’amour toujours»-Takt «Ausländer raus» rufen, aber auch eine einzelne Stimme im Song, die sagt: «Nichts ist wichtiger als schöne, arische Kinder – reinrassig. Das ist die Zukunft dieser Welt.» Das Video wurde am Abend des 1. Mai aufgezeichnet. An diesem Abend fand in Sulzemoos das Maifest statt, der örtliche Burschenverein richtete es aus. Ein Mitglied sagt, es sei nach Ende der Veranstaltung gespielt worden. Der Bürgermeister zeigt sich bestürzt. Jetzt ermittelt der Staatsschutz wegen des Verdachts auf Volksverhetzung. Ein Fall, der zeigt, dass rassistische Gesänge gerade nicht nur auf Sylt, sondern überall im Land zu hören sein können.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login