Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Swiss Life kauft Franz-Carl-Weber-Haus an Zürcher Bahnhofstrasse

Nach 126 Jahren ist Schluss mit Franz Carl Weber an der Bahnhofstrasse 62.

Bezüglich Kaufpreis haben die Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart, wie die Gaydoul Group in einer Mitteilung schreibt.

Das Auslaufen des langjährigen Mietvertrags mit der Spielwarengruppe Franz Carl Weber sei für die Gaydoul Group «Anlass zu einer Überprüfung des Immobilienportfolios» gewesen. Dabei sei der Entschluss gefallen, die Liegenschaft zu veräussern. Der Verkauf an die Swiss Life erfolgte letzte Woche. Swiss Life ist im Besitz von sechs weiteren Liegenschaften an der Zürcher Bahnhofstrasse.

Seit 126 Jahren befindet sich das Spielwaren-Fachgeschäft Franz Carl Weber an der Bahnhofstrasse 62. Der Mietvertrag läuft noch bis Ende Jahr. Am Bahnhofplatz fand der Spielwarenhändler einen neuen Standort, der im Januar 2017 eröffnet wird.

Swiss Life schafft drei Läden

Für das Ladenlokal an der Bahnhofstrasse 62 hatte bereits die Gaydoul Group ein Umbauprojekt erarbeitet, welches das mehrstöckige Ladenlokal in zwei bis drei Geschäfte aufteilen will. Dieses Projekt will die Swiss Life nun umsetzen.

Die Bauarbeiten sollen Anfang 2017 beginnen, wie es am Dienstag auf Anfrage hiess. Wer in die neuen Läden einzieht, sei noch offen.

SDA/mcp