AboVerkehrsabgaben im Kanton ZürichAngriff aufs Portemonnaie der Teslafahrer
Die SVP bleibt im Kantonsrat allein mit der Idee, dass auch E-Autos Strassenverkehrsabgaben zahlen sollen. Unter anderem, weil sie zugleich Gewerbler entlasten will.
Früher war für alle klar: Wer Auto fährt, muss sich am Bau und Unterhalt der Strassen finanziell beteiligen. Und zwar umso stärker, je schwerer der Wagen ist, weil ein grosses Gefährt die Strassen stärker abnutzt als ein kleines. Doch dieser Grundsatz gilt im Kanton Zürich seit einigen Jahren nicht mehr. Heute zahlt die Lenkerin eines älteren Mini-Einsteigermodells fast 180 Franken Verkehrsabgaben pro Jahr, der Lenker eines doppelt so schweren Teslas mit zehnmal mehr Leistung hingegen: gar nichts.