Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAbstimmung am 27. November
SVP-Initiative: Profitiert der Mittelstand, oder sahnen die Reichen ab?

Die Gesundheitskosten steigen, die Krankenkassenprämien steigen – nun entscheiden die Stimmberechtigten, ob auch die Steuerabzüge für die Prämien steigen sollen.

Worum geht es?

Auf der Steuererklärung darf man einen Teil der Kosten für die Krankenkassenprämien vom Einkommen abziehen, unter dem Punkt «Versicherungsprämien und Zinsen von Sparkapitalien». Diese Abzüge will die SVP erhöhen. Die von ihr eingereichte Volksinitiative mit dem Titel «Gerechtigkeit schaffen – Krankenkassen-Prämienabzug der Realität anpassen (Gerechtigkeitsinitiative)» verlangt einen Abzug von 3600 Franken für Erwachsene und 1500 Franken für Kinder. Heute lauten die entsprechenden Beträge 2600 und 1300 Franken. Zudem sollen die Steuerabzüge jedes Jahr automatisch angepasst werden, wenn die Prämien steigen (oder sinken). Heute werden die Abzüge jährlich an die Teuerung im Monat Mai angepasst, folgen also dem Landesindex der Konsumentenpreise.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login