Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Land am Abgrund
Flüchtlingsrat-Chef warnt: Sudan steht vor totalem Zusammenbruch

Women who fled war in Sudan rest in a refugee camp in Adre, Chad, Saturday, Oct. 5, 2024. (AP Photo/Sam Mednick)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Generalsekretär des Norwegischen Flüchtlingsrats (NRK), Jan Egeland, wirft der internationalen Gemeinschaft vor, die dramatische humanitäre Krise im Sudan zu vernachlässigen. Dies sei «wirklich empörend», sagte der Leiter der Hilfsorganisation. Die humanitäre Krise im Sudan sei «grösser als die (Krisen in der) Ukraine, Gaza und Somalia zusammen», sagte Egeland der Deutschen Presse-Agentur nach einer Reise, die ihn unter anderem ins westliche Darfur geführt hatte. 

Andere Konflikte wie in der Ukraine und im Nahen Osten dürften nicht den Blick auf das Leid der Menschen im Sudan verstellen: «Wenn wir uns alle einig sind, dass das menschliche Leben überall auf der Welt gleich viel wert ist, dann sollte der Sudan jetzt ganz oben auf unserer Liste stehen.»

Mit Blick auf die angespannte Ernährungslage und die Hungersnot, die in Teilen des Landes ausgerufen wurde, sagte Egeland: «24 Millionen Menschenleben stehen auf dem Spiel. Wir erleben einen unerbittlichen Countdown hin zu Hungersnot, Verzweiflung und dem Zusammenbruch einer gesamten Zivilisation.» 

Egeland hatte vor Ort die Folgen des seit bald 600 Tagen andauernden Konflikts gesehen. «In vielen Gegenden, einschliesslich denen, in denen wir gearbeitet haben, habe ich die Zeichen eines schrecklichen Krieges gesehen. Haus für Haus, Viertel für Viertel abgebrannt, geplündert und zerstört», sagte er.

Sudanese people who fled escalating violence in the al-Jazira state rest at a camp for the displaced in the eastern city of Gedaref on November 23, 2024. (Photo by AFP)

Im Sudan herrscht seit April 2023 ein blutiger Machtkampf zwischen Machthaber Abdel Fattah al-Burhan und dessen früherem Stellvertreter Mohamed Hamdan Daglo. Mehr als elf Millionen Menschen sind innerhalb des Sudans und in den Nachbarländern auf der Flucht. Den Konfliktparteien werden schwere Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen, unter anderem ethnische Vertreibungen in der Region Darfur.

Ohne eine Perspektive für die Menschen im Sudan könnten die Folgen auch in der EU spürbar werden, warnte Egeland: «Ich glaube, Europa hat noch immer nicht verstanden, dass sich ein weiterer Moment wie im Jahr 2015 anbahnt, in dem eine Million Menschen das Mittelmeer überqueren.»

DPA/aeg