AboPolizei in Zeiten von Corona«Streitigkeiten unter Nachbarn könnten zunehmen»
Harald Minich ist Präsident der Vereinigung Kommunaler Polizeikorps im Kanton Zürich. Im Gespräch erklärt er, warum in den nächsten Wochen die häusliche Gewalt zunehmen könnte.
![Harald Minich (rechts) geht mit seinem Kollegen Patrick Dreyer auf Patrouille.](https://cdn.unitycms.io/images/4bHARVmfqtXARNZBeExcaI.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=lWFuOHIeKDY)
Harald Minich, wie hat sich die Arbeit der Kommunalpolizeikorps verändert, seit der Bundesrat den Notstand ausgerufen hat?
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt momentan bei der Durchsetzung und Überwachung der vom Bundesrat verordneten Massnahmen. Der Grundauftrag der Polizei bleibt aber auch in dieser Ausnahmesituation unverändert. Die Kommunalpolizeikorps sind zusammen mit der Kantonspolizei nach wie vor für die Sicherheit verantwortlich. Beispielsweise bei Einbrüchen oder schweren Unfällen rücken wir natürlich wie gewohnt aus. Bei einigen Tätigkeiten versuchen wir aber den engen Kontakt mit anderen Menschen zu vermeiden, damit auch wir das Social Distancing einhalten können.