Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Story Killers»-Recherche
Mit versteckter Kamera im Haupt­quartier der Wahlmanipulatoren – das Video

Der Empfang ist freundlich: «Bitte, bitte, kommen Sie», sagt der Mann im blauen Hemd. Er stellt sich als «Jorge» vor – ein Deckname. Denn was er und sein Team anbieten, ist verstörend. Die Rede ist von «Unterdrückung der Wahlbeteiligung», der «Störung» von Wahlen oder «Beschuldigungen» von politischen Gegnern. Lächelnd erzählen die Männer, wie sie in demokratische Prozesse eingreifen oder wichtige Entscheidungsträger weltweit hacken können.

Was sie nicht wissen: Während der Verkaufsgespäche in ihren Büros in Israel werden sie heimlich gefilmt. Journalisten, die sich als interessierte Kunden ausgaben, ist es gelungen, über sechs Stunden Videomaterial von «Team Jorge» aufzuzeichnen.

Die brisanten Aufnahmen sorgen nun weltweit für Schlagzeilen. Publiziert wurden sie im Rahmen von internationalen Recherchen durch Reporterinnen und Reportern aus über 20 Ländern.

Dem Recherchedesk von Tamedia liegen sämtliche verdeckten Aufnahmen vor. Daraus entstand eine Videoreportage, die nicht nur die hochproblematischen Angebote von Team Jorge aufzeigt. Sondern auch, wie die Mitglieder konkret vorgehen, um sich Zugang zu einem fremden Konto zu verschaffen. Und wie viel Geld sie dafür verlangen.

Zudem ordnet ein renommierter Experte den Fall ein. «Das ist eine grosse Gefahr für unsere Demokratie», sagt er und warnt. Gerade die Schweiz sei ein attraktives Ziel für Hacker.

Undercover-Team: ​​Gur Megiddo («The Maker», Israel), Omer Benjakob («Haaretz», Israel), Frédéric Métézeau (Radio France).