Störungswelle beim Schweizer Fernsehen
Am Montagabend fielen bei SRF 1 Sendungen aus, am Dienstagmorgen flimmerte das Bild. Die Gründe für die Probleme.
Das Schweizer Radio und Fernsehen hatte seit Montagabend mit zwei Software-Problemen zu kämpfen. Am Montagabend trat kurz vor der «Tagesschau»-Hauptausgabe eine technische Störung auf. Diese habe das Schnittsystem der Newssendungen betroffen, wie SRF mitteilt. Das Abspielen der Beiträge sei dadurch verunmöglicht worden.
«Eine defekte Datenbank hat eine zentrale Komponente des News-Videoschnittsystems lahmgelegt», schreibt SRF. Daher hätten die Newsbeiträge nicht in die Sendungen gespielt werden können.
Betroffen war das Programm von SRF 1: Die «Tagesschau» um 18 Uhr und «Glanz&Gloria» mussten durch Wiederholungen der letzten Sendungen ersetzt werden. «SRF Börse» fiel ganz aus.
Bei «Schweiz aktuell», der «Tagesschau»-Hauptausgabe und «10vor10» sei es zu «kleineren Beeinträchtigungen» gekommen. Die «Tagesschau Nacht» konnte nicht gesendet werden und wurde durch einen «Newsflash» ersetzt.
Wartungen durch externe Firma
Am Dienstagmorgen kam es dann zu einer weiteren Panne: Sie betraf den Wetterkanal, der von einer externen Firma zugeliefert werde. In der Nacht habe diese Wartungsarbeiten durchgeführt, die nicht rechtzeitig abgeschlossen werden konnten.
In einem Info-Balken auf dem Bildschirm wies SRF auf die Störung hin. Man sei darum bemüht, den Fehler so rasch wie möglich zu beheben. Um 07.30 Uhr flimmerte ein bunter Bildschirm anstelle des Fernsehprogramms. Ab 9 Uhr liefen die Sendungen wieder normal.
----------
Kleine Chronologie: Pannen bei SRF
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch