Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

7000 Unterschriften eingereicht
Weiteres Referendum gegen Senkung der Zürcher Unternehmenssteuer

Themenbild Hochhaus. Lichter brennen in den vielen Büroräumen im Prime Tower in Zuerich West.
19.12.2023
(URS JAUDAS/TAGES-ANZEIGER)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

SP, Grüne, AL und Gewerkschaften haben am Freitag knapp 7000 Unterschriften gegen die geplante Senkung der Unternehmenssteuer im Kanton Zürich eingereicht, wie sie gemeinsam mitteilten.

Es seien mehr als doppelt so viele Unterschriften zusammengekommen wie benötigt – und dies innert eines Monats und damit nach Ablauf von erst der Hälfte der Sammelfrist, heisst es in der Mitteilung.

Steuerausfälle von 350 Millionen Franken

Dies zeige, «dass breite Teile der Bevölkerung unser Unverständnis teilen». SP, Grüne, AL und Gewerkschaften halten die zweite Senkung der Unternehmenssteuer innert vier Jahren für «das nächste Steuergeschenk an Konzerne und Grossaktionäre». Mit der Reduktion von 7 auf 6 Prozent würden Kanton und Gemeinden Steuerausfälle in Höhe von 350 Millionen Franken drohen.

Es wäre auch ohne dieses Volksreferendum zu einer Abstimmung über das kantonale Steuergesetz gekommen: Die Stadt Zürich, die jährlich 110 Millionen Franken an Steuergelder verlieren würde, ergriff bereits anfangs Dezember das Gemeindereferendum.

Der Kantonsrat hatte sich am 4. November mit 111 zu 66 Stimmen für die Änderung des Steuergesetzes ausgesprochen. Diese sieht unter anderem vor, dass der Gewinnsteuersatz für Unternehmen von heute 7 auf neu 6 Prozent des steuerbaren Gewinns sinkt. 2025 kommt die Vorlage nun auch vors Volk.

SDA/lop