AboPsychogramm zum BehördenschreckParagrafenverliebt, neurotisch, männlich: So ticken Staatsverweigerer
Sie wollen keine Steuern zahlen, aber trotzdem profitieren: Staatsverweigerer schikanieren Beamte und Behörden. Eine forensische Psychologin über das Weltbild und den Charakter dieser Menschen.
Jüngst häuften sich die Berichte über aufsässige Bürger, die sich dem Staat verweigern. Sie sind der Meinung, der Staat sei eine Firma oder ein Verein. Sie bezahlen keine Rechnungen von öffentlich-rechtlichen Institutionen, seien es Steuern, Serafe-Gebühren oder Parkbussen. Wenn die Betreibungen eintreffen, bedrängen sie Beamte mit ausufernden Protestbriefen oder Anrufen. Manche tauchen sogar auf den Ämtern auf und beleidigen die Angestellten, filmen oder bedrohen sie.