Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRichtig entspannen
Sportlerinnen, massiert euch!

Gewusst wie: Schmerzhafte Triggerpunkte kann der Sportler gut selbst lösen. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Muskelverspannungen entstehen bei sportlichen Belastungen – aber nicht nur. Sie treten auch auf bei Haushaltsarbeiten wie Fensterputzen oder nach stundenlanger Computerarbeit in «Bananenhaltung». Oft schmerzen aber nicht nur die Muskeln, sondern auch die Faszien, also die Bindegewebsstrukturen, in denen die Muskeln eingepackt sind. Sie sorgen für deren Schutz, aber auch für Stabilität und Beweglichkeit, verkleben aber leicht – was schmerzhaft sein kann. Sowohl verspannte Muskeln als auch verklebte Faszien lassen sich mit Massagen lösen. Dafür muss die Sportlerin nicht zwingend zu einem Masseur, manchmal reichen die eigenen Hände völlig aus. Darauf muss sie aber bei der Selbstmassage achten:

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login