Sportlerehrung mit zahlreichen Preisträgern
An der Sportlerehrung, welche die Interessensgemeinschaft Wädenswiler Sportvereine (IWS) zum 36. Mal durchführte, boten manche Preisträger eine Kostprobe ihres Könnens. Und forderten dabei amtierende Stadträte heraus.
Vor Beginn des offiziellen Teils der Sportlerehrung am Samstagabend im Foyer der Kulturhalle Glärnisch ist die Stimmung locker. Eingefunden haben sich 33 Wädenswiler Athletinnen und Athleten, die 2017 an nationalen oder internationalen Wettkämpfen einen Podestplatz erreicht haben. Ihre Höchstleistungen zeichnet die IWS aus. Der Verein fördert die sportlichen Tätigkeiten in Wädenswil und ist Bindeglied zwischen den Sportvereinen und den städtischen Behörden.
Die Vertreter der Stadt sind am Anlass denn auch zahlreich zugegen. Am Ehrentisch vor der Bühne haben Stadtpräsident Philipp Kutter (CVP) sowie die Stadträte Johannes Zollinger (EVP), Heini Hauser (SVP) und Jonas Erni (SP) Platz genommen. Erni begrüsst die rund 250 Gäste und hält fest: «Sport wird in Wädenswil grossgeschrieben.» Der Vorsteher des Ressorts Sicherheit und Gesundheit kündigt eine zusätzliche Massnahme für die Unterstützung der lokalen Sportvereine an. «Wir errichten in diesem Jahr eine Fachstelle für Sport, der sich ein Sportkoordinator annimmt.»
Mehrfache Auszeichnung
Als Moderator führt Philipp Gantenbein durch den Abend. Der stellvertretende Leiter eines Nachwuchsprojekts des Sportamts des Kantons Zürich ist kurzfristig für Regula Späni eingesprungen. Die frühere Sportmoderatorin des Schweizer Fernsehens liess sich wegen Grippe entschuldigen. Auf der Bühne stehen Sportler, die ein breites Spektrum abdecken. Auch in diesem Jahr stellt der Tischtennisclub Wädenswil (TTCW) ein grosses Kontingent an Preisträgern, angeführt von Filip Karin, Schweizer Elitemeister im Mixed und Lars Posch, an der Elite-SM Bronzemedaillengewinner im Doppel. Auch der TV Wädenswil wird mehrfach ausgezeichnet. So gestalteten Dominic Tamsel und Tim Randegger ihre Einsätze mit der Junioren-Nationalmannschaft der Kunstturner siegreich.
Für Erfolge auf internationalem Parkett werden Eric Schreiber und Matthew Wang vom Ruderclub Thalwil geehrt. An den internationalen belgischen Meisterschaften siegten sie im Schweizer U19-Doppelvierer. Einen hervorragenden Leistungsausweis bringt auch Yanis Keller mit. Der 15 Jahre alte Biathlet vom Skiclub Einsiedeln setzte sich an den Schweizer Nachwuchsmeisterschaften im Einzel und mit der Staffel durch. Die gleichaltrige Carina Patt vom Schwimmverein Wädenswil stellte über 100 m Crawl in 58,20 Sekunden einen Schweizer Rekord auf, Unihockey-Spielerin Melanie Erzinger erreichte mit den Red Devils March-Höfe Rang 2 in der Schweizer Meisterschaft. Der Reigen der Auszeichnungen wird mit der Ehrung der erneut erfolgreichen Schwimmerinnen und Schwimmer der Sektion Wädenswil der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft abgeschlossen, und schliesslich erhält IWS-Ehrenmitglied Paul Schönbächler den Wanderpreis für sein langjähriges Engagement beim TTCW.
Stadträte im Showblock
Zum gelungenen Abend trägt auch das Unterhaltungsprogramm bei. Erst heimsen sieben Athleten der Budoschule Wädenswil für ihre Kampfsportkünste viel Applaus ein, danach heisst es Showtime mit den TTCW-Assen Filip Karin und Lars Posch. Mitten im Saal steht eine Tischtennisplatte, die sie zu einem Showkampf mit spektakulären Ballwechseln und zur Vorführung einiger Tricks nutzen. Zum Spass der Zuschauer fordern die beiden Ballvirtuosen auch Stadtpräsident Kutter und Stadtrat Erni zum Duell auf.
Die beiden Exekutivmitglieder bleiben wenig überraschend chancenlos. Denn Karin und Posch schneiden die Bälle bereits beim Anspiel so heimtückisch an, dass die Returns allesamt im Out oder im Netz landen. Allein der Versuch, es mit Gegnern dieses Kalibers versucht zu haben, trägt den Unterlegenen aber uneingeschränkte Sympathien ein.
Die Wädenswiler Sportlerehrung im Wandel der Zeit
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Sportlerehrungen der IWS haben Tradition: So kam die Veranstaltung im Jahr 1998 daher. Quelle: Facebook/Litschi.Filme.Noldi
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch