Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Small Talk der Woche
Spazieren mit der coolsten New Yorkerin

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Unterwegs mit der Meisterin

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die grossartige Autorin und Komikerin – und New Yorkerin – Fran Lebowitz erweckt ihre Stadt in der Netflix-Miniserie «Pretend It’s a City» zum Leben. Mit Regisseur Martin Scorsese liefert sie sich Genie-Gespräche, Fluchen inklusive. Zwischendurch nimmt uns Lebowitz mit, wenn sie durch die Strassen des Big Apple schlendert. Ein guter Trost, mit ihr spazieren zu können, während rundherum nichts mehr ist, wie es einmal war.  

Uno für alle

Das Kultspiel neu aufgelegt. 

Diesen Spirit brachte Nina Chanel Abney nun auf jede einzelne Karte. Laute, leuchtende Farben und Gesichter, mit denen man Start-up-Initiativen von People of Color unterstützt. 

Seuchenfreie Sprache

Bis zum 31. Januar kann man Vorschläge einreichen.

In vielen Wörtern des Jahres steckte das Virus. Beim Schatzwort-Wettbewerb soll das anders sein. Lieblingswort einsenden, und Achtung: «Die pfiffigste Begründung gewinnt.» Bewerben unter diesem Link. Oder direkt an: katrin.burkhalter@gmx.ch

Für Profi-Babuschkas

Ein Kopftuch gegen Kälte – für Anfänger. Fortgeschrittene greifen zum Hustka Hood, dem gefütterten Exemplar des ukrainischen Designers Dmitriy Ievenko.

Hustka bedeutet übrigens Tuch, Tüchlein oder auch Kopftuch. In der Ukraine und anderen Ländern im Osten traditionell unter dem Kinn gebunden, wurde dieser Stil in den letzten Jahren sogar von US-Rappern übernommen.

Discofieber

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Auch wenns nicht jeden Geschmack trifft: Mit dem Lied von Café Türk lässt sich jegliche Corona-Müdigkeit wegtanzen, zu Hause natürlich, allein – Haydi Yallah! Los, los!

Wem dieses eine Lied nicht reicht: Kurz vor Jahresende veröffentlichte Café Türk ein neues Album. Ein Plattenlabel aus London stiess auf die schaffhausisch-türkische Band und war begeistert ob der vergessenen musikalischen Perlen. Die Investition lohnt sich, zu hören sind sogar Aufnahmen, die vorher nie veröffentlicht worden waren.

Das Gute kommt von oben

Futuristisch in der Form, vertraut in der Funktion: Der Hängeofen verbreitet Heimeligkeit.

Wieso den Ofen nicht an der Decke aufhängen? Okay, Platz muss man haben und keine Angst, dass er runterfällt, der Bathyscafocus-Hängekamin.

Nicht nur gesund

In normalen Zeiten findet im Luganersee am 26. Dezember das Winterschwimmen statt. 

Jetzt im See schwimmen – die neue Trendsportart. Aber Achtung: Kälteschock möglich! Nie allein ins Wasser, gut akklimatisieren, nicht übertreiben. 

Hässlich beständig

Ja, ja, sie geben ja warm. Aber trotzdem.

Der UGG-Boot ist nicht wegzukriegen von den Strassen. Jetzt glänzt er sogar im neuen, trendigen Metallic-Look.