Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboLeitartikel zu Keller-Sutters Sparpaket
Die Schweiz soll und muss sparen – aber ohne Steuer­erhöhungen geht es nicht

Bundesraetin Elisabeth Baume-Schneider, Bundesraetin Karin Keller-Sutter und Bundesrat Albert Roesti, von links, kommen zur einer Medienkonferenz zum Entlastungsprogramm fuer den Bundeshaushalt, am Freitag, 20. September 2024, vor dem Medienzentrum Bundeshaus in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ach – wozu sparen? Die Schweiz steht doch finanziell gut da. In unseren Nachbarstaaten sind die Schulden höher, das Wirtschaftswachstum tiefer, die Infrastruktur maroder, siehe italienische Brücken oder deutsches Bahnnetz. Die Schweiz kann es sich leisten, ein wenig mehr Schulden zu machen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login