Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

2:1-Sieg gegen Frankreich
Mit Traumtor: 16-Jähriger krönt eine spanische Glanzleistung

Man muss noch mal mit diesem Tor anfangen. Weil es nicht reicht, es einfach «nur» gesehen zu haben. Also: Lamine Yamal bekommt den Ball, mit dem ersten Kontakt legt er ihn nach rechts, und dann, mit dem zweiten, nach links. Er steht 25 Meter vor dem gegnerischen Tor, schaut, schiesst, im Grunde aus dem Stand, dann schlägt der Ball an den Pfosten und von dort ins Tor der Franzosen.

Es ist eine der kleineren Geschichten, die dieser Halbfinal zwischen Spanien und Frankreich schreibt. Die grösste ist, dass die Spanier sich 2:1 durchsetzen und damit als erster Finalist feststehen. Mit einer erneut starken Leistung, die sie wie den grössten Favoriten auf den Titel wirken lassen – egal, wie der Gegner am Sonntag in Berlin auch heissen wird.

Vor dem Anstoss waren die Rollen der Teams ja ziemlich klar verteilt: Spanien, das sind die mit dem schönen Fussball und den zwei aufregenden Flügelspielern Nico Williams sowie Lamine Yamal. Und Frankreich, das sind die, die mit ihrem Fussball alle neutralen Zuschauenden in den Sekundenschlaf langweilen, keine Tore aus dem Spiel heraus erzielen, aber in der Defensive auch kaum mal etwas zulassen.

Yamal löst Vonlanthen ab

Es dauerte dann aber nicht mal eine halbe Stunde, um zwei dieser drei Vorurteile zu widerlegen: In der 9. Minute erzielte Randal Kolo Muani die französische Führung mit dem Kopf – aus dem Spiel heraus und ohne die Hilfe eines gegnerischen Spielers. Und dann schossen die Spanier gegen die scheinbar unbezwingbare Defensive in fünf Minuten zwei Tore durch Yamal (21.) und Dani Olmo (25.).

Es war eine weitere bemerkenswerte Reaktion der Spanier. Und stellvertretend war eben dieser zwischenzeitliche Ausgleich durch Yamal zum 1:1, der sich mit seinem Schuss in den Winkel zum jüngsten EM-Torschützen machte und damit den Schweizer Johan Vonlanthen ablöste, der bei seinem Treffer während des Turniers 2004 18 Jahre und 141 Tage alt war.

Die Defensive hält

Zum ersten Mal bei dieser EM mussten die Franzosen also zeigen, dass sie auch einen Plan für die Offensive haben. Davon war in den bisherigen Spielen nicht allzu viel zu sehen, doch gegen Spanien war das Team von Trainer Didier Deschamps nun dazu gezwungen. Und die Équipe Tricolore zeigte, angeführt vom maskenlosen Captain Kylian Mbappé, die wohl beste Leistung bei diesem Turnier.

Allerdings ist es so, dass die Spanier nicht nur über viel Talent in Sachen Offensive verfügen, sondern auch defensiv äusserst solide und gefestigt agieren. Gegen – am Ende – Mbappé, Barcola, Griezmann oder Giroud musste das Team von Trainer Luis de la Fuente zwar einige Chancen und Abschlüsse zulassen. Ein Tor erzielten die Franzosen allerdings nicht mehr und schieden damit mit einer insgesamt äusserst enttäuschenden Leistung aus dem Turnier aus.

Ganz anders die Spanier, die bei diesem Turnier nun Kroatien, Italien, Deutschland sowie Frankreich besiegt haben. Die im Final wieder auf Spieler wie Daniel Carvajal oder Robin Le Normand zählen können. Und bei denen auch dann wieder der frisch gebackene 17-jährige Lamine Yamal auf dem Platz stehen wird.

60’ Chance Frankreich

Die Franzosen kommen durch Dembélé über rechts und der versucht im Strafraum zu flanken oder zu schiessen, man weiss es nicht so genau, doch Simon kann gerade noch so eine Hand an den Ball kriegen. Im Gegenzug holt sich Tchouameni weegen zu hartem Einsteigen die Gelbe Karte.

Kurzer Unterbruch

Ein Flitzer auf dem Feld. Schon wieder. Es scheint nirgends lässt sich in diesem Sommer so einfach flitzen, wie in Deutschland. Muss sich wohl rumgesprochen haben. Naja, es geht weiter.

57’ Spanien wechselt

Der Routinier, Welt- und Europameister, Jesus Navas, der viel von Mbappé gefordert wurde, geht vom Feld. Es kommt Vivian von Athletic Bilbao.

57’ Mbappé über links

Der pfeilschnelle Stürmer dribbelt sich von der linken Seite ins Zentrum und kommt zum Abschluss, doch Simon fängt den Ball mühelos.

53’ Kein weiteres Kopfballgoal

Und dieser Eckball findet Tchouamenis Kopf, doch von da fliegt der Ball direkt in die Arme von Simon.

52’ Das ewige Duell

Immer wieder begegnen sich Dembélé und Cucurella auf dem rechten französischen Seite, beinahe schon ein ewiges Duell in dieser Partie. Die Flanke von Dembélé bleibt aber ungefährlich. Kurz später kommt Koundé über rechts und nun gibts Eckball für Frankreich.

50’ Spanien drückt

Die Spanier in den ersten Minuten mit mehr Spielanteilen und dem ersten gefährlichen Ball von Cucurella von der linken Seite ins Zentrum, doch Morata kommt knapp nicht an den Ball, ein französisches Bein ist schneller da.

46’ Maignan mit dem Ausflug

Der französische Goalie mit einem riskanten Ausflug weit aus dem eigenen Tor, er grätscht und hat den Ball!

Es geht weiter!

Auf in die zweite Halbzeit!

Pause

Was für ein Spektakel das den Zuschauerinnen und Zuschauern zeitweise gezeigt wurde. Frankreich zeigt allen, dass es auch anders geht als bisher an dieser EM und offenbart grosse Angriffsbemühungen und die Spanier machen einfach da weiter, wo sie aufgehört haben und verzücken. Doch für das erste Goal in diesem Spiel ist das Team von Trainer Deschamps zuständig. Mbappé flankt in der 10. Minute auf den freistehenden Kolo Muani, der aus kurzer Distanz einköpft. Die Spanier sind das zweite Mal an dieser EM im Rückstand und wer sich fragt, ob sie auch dieser Reifeprüfung würdig sind, dem sei gesagt: Ja! Denn was sie zwischen der 20. und 25. Minute zeigen, ist Weltklasse.

Der Schuss zum EM-Rekord: Lamine Yamal trifft zum 1:1.

Begonnen beim 16-jährigen Lamine Yamal der sich aus 25 Meter in die Herzen aller Fussballromantiker schlenzt, damit zum jüngsten EM-Torschützen aller Zeiten wird und den Schweizer Johan Vonlanthen ablöst. Und anstatt sich auf diesem Ausgleich auszuruhen doppeln die Spanier gleich nach. Olmo kommt in der 25. Minute im Strafraum an den Ball, tanzt kurzerhand seine Gegenspieler aus, schliesst ab und Koundé lenkt den Ball, der ohnehin rein wäre, ins Goal. Spiel gekehrt. Und auch ab da ist es ein heiteres Spiel, das sich von einem Strafraum zum anderen bewegt, aber keine weiteren Tore offenbart.

Zwei Minuten Nachspielzeit

40’ Yamal schiesst

Wieder der 16-Jährige, der sich im Abschluss versucht, doch nun wird er gerade noch geblockt. Es geht weiter munter hin und her in dieser Partie, kaum Verschnaufpausen.

39’ Dembélé fliegt

Der Flügelspieler wird nun von Cucurella gelegt und es gibt Freistoss. Doch auch dieser Freistoss bleibt ungefährlich. Nach dem Flankenball zum 1:0 bringen die Franzosen nun die Flanken nicht mehr wie gewünscht ins Zentrum.

38’ Nun wieder die Franzosen

Dembélé versucht sich mit dem Ball gegen Cucurella durchzusetzen, doch der Spanier bleibt standhaft und kann zum Eckball klären, der später ohne Gefahr bleibt.

36’ Ruiz mit dem Abschluss

Ruiz wird am gegnerischen Strafraum angespielt und schliesst direkt ab, sein Schuss wird noch gefährlich abgelenkt, es gibt Eckball.

34’ Flankenball misslingt

Frankreich kommt mit Dembélé über rechts, doch sein Flankenball ist viel zu lang und kann von Hernandez nur noch ins Seitenaus geköpft werden.

31’ Spanien wieder im Strafraum

Williams dribbelt sich durch die französische Abwehr, wird gerade noch geblockt, doch Morata kann übernehmen. Aber auch der Captain kommt nicht zum Abschluss.

27’ Was für ein Spektakel

Die Spanier werden ihrem Namen als beste Offensive an dieser EM sowas von gerecht und sorgen dafür, dass ich meine Finger wund schreibe! Und Frankreich ist plötzlich an einem Spiel beteiligt, das Spektakel bietet. Und sie sind auch ein Teil davon, denn sie greifen gleich wieder selbst an und zeigen, dass sie nicht an ihrer bisherigen Art und Weise dieser EM anknüpfen, sondern voll auf die Offensive setzen. Toll!

25’ Und wieder Spanien! Und wieder Tor!

Und hier kommt Olmo im Strafraum an den Ball nachdem die Franzosen einen Flankenball nicht genug klären können, schliesst ab und Koundé lenkt den Ball ins eigene Tor ab! 2:1 Spanien!

21’ Gratulation an den jüngsten Torschützen! Yamal trifft! Und wie! 1:1

Wow! Einrahmen! Was für ein wunderbarer Schlenzer des 16! Jahre alten Lamine Yamal. Aus rund 25 Meter schaufelt er den Ball ins Lattenkreuz! Was für ein wunderbarer Treffer, was für ein wunderbarer Spieler. Ich bin mir sicher auch Johan Vonlanthen (bisheriger Rekordhalter) verneigt sich vor dem jungen Spanier, der nun der jüngste EM-Torschütze aller Zeiten ist.