Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKommentar zum rechten Narrativ
Steht die westliche Zivilisation vor dem Ende?

NETHERLANDS - NOVEMBER 02: The Last Judgment, 1506-1508, by Hieronymus Bosch (ca 1450-1516), oil on panel, 59x113 cm. Netherlands, 16th century. Aquisgrana, Suermondt Ludwig Museum (Art Museum) (Photo by DeAgostini/Getty Images)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Weltuntergang war früher einmal eine ziemlich eindeutige Angelegenheit. Die Lieder-Edda, die grosse Sammlung altnordischer Mythen, beschreibt detailliert, wie sich Ragnarök, die Götterdämmerung, dereinst abspielen wird: wie Götter und Riesen zur Endschlacht aufeinandertreffen, wie die Midgardschlange Luft und Meere in Brand setzt, wie Göttervater Odin vom Fenriswolf verschlungen wird. Auch die Bibel hat klare Vorstellungen von der Apokalypse. Die Offenbarung des Johannes schildert uns in allen schauerlichen Einzelheiten das Jüngste Gericht, seine Vorzeichen und seine Konsequenzen. («Wer nicht im Buch des Lebens verzeichnet war, wurde in den Feuersee geworfen.»)

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login