Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Geldblog: Schnäppchenjagd
Soll ich Sika-Aktien kaufen?

Gute Wachstumsaussichten: Sika erwartet künftig ein Umsatzwachstum von über 15 Prozent.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Schon länger verfolge ich die Aktien der Sika. Diese sind stark gesunken. Halten Sie diese für kaufenswert? Leserfrage von K.A.

Ja. Die Aktien der Sika zählen zu den schlechtesten SMI-Werten im 2022 – schlechter läuft nur noch die CS. Anders als bei der Grossbank sind beim Bauchemiekonzern die Gewinnaussichten hervorragend und die zu hohe Bewertung ist korrigiert.

Im laufenden Jahr hatte Sika sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn die Erwartungen übertroffen. Neu stellt Sika ein Umsatzwachstum von über 15 Prozent in Aussicht und eine überproportionale Betriebsgewinn-Steigerung.

Für die künftige Entwicklung sehe ich zwei Hauptrisiken, welche neben der Bewertungskorrektur für die Kursrückstufung verantwortlich sind: Einerseits die Übernahme des früheren Bauchemiegeschäfts von BASF (MBCC), die grösste Transaktion in der Sika-Firmengeschichte. Solche Transaktionen enthalten immer Unsicherheitsfaktoren, zumal sich der Abschluss verzögert und das Unternehmen aufgrund von Auflagen der Wettbewerbsbehörden Teile verkaufen muss.

Eine Revision der Gewinnprognosen würde den Kurs wieder belasten.

Anderseits bleibt ein Restrisiko, dass Sika die guten Gewinnaussichten doch noch dämpfen muss. Die Gewinnschätzungen der Banken sind hoch. Es braucht wenig für eine Enttäuschung. Eine Revision der Gewinnprognosen würde den Kurs wieder belasten. Nach der Erhöhung der Umsatzprognose stufe ich die Chance dafür aber als klein ein. Mehr Klarheit bringen die 9-Monatszahlen am 21. Oktober.