Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Neue Solaranlage
Solarstrom für Kirche Adliswil

Die Solaranlage auf dem Dach des Kirchgemeindehauses in Adliswil produziert auch Strom für die kirchlichen Liegenschaften.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

174 Solarmodule produzieren auf den Dächern des reformierten Kirchgemeindehauses Adliswil und des Pfarrhauses seit neustem Strom. Wie die reformierte Kirche in einer Mitteilung schreibt, sei die 295 Quadratmeter grosse Solarstromanlage nach einer kurzen Planungs- und Bauzeit von zweieinhalb Monaten von der EKZ in Betrieb genommen worden. Mit den Photovoltaikmodulen könnten rund elf Vierpersonenhaushalte mit Strom versorgt werden. Gebraucht werde der Strom aber vor allem, um den Energieverbrauch in den eigenen Liegenschaften abdecken zu können. «Unser Ziel ist es, möglichst viel vom selbst verbrauchten Strom aus eigener Produktion abdecken zu können», lässt sich Werner Baumann, Leiter Ressourcen Liegenschaften der reformierten Kirche Adliswil, in der Mitteilung zitieren. Zwischen März und September komme tagsüber der gesamte Strom vom eigenen Dach.

Zudem seien alle Stromzähler des Kirchgemeindehauses und des Verwaltungsgebäudes zusammengeschlossen worden. So könne die Wirtschaftlichkeit nochmals erhöht werden, heisst es. Peter Rusterholz, Leiter Kirchenverwaltung Sihltal, schreibt in der Mitteilung: «Der Hersteller garantiert, dass die Module nach 25 Jahren immer noch mindestens 80 Prozent der Leistung erbringen.» (red)