AboSo schützen Sie sich vor Datenkraken auf dem Handy
Der Schutz vor Datensammlern auf Smartphone und Tablet ist nicht ganz einfach. Wir geben Tipps, wie es trotzdem klappt.
Europäische Website-Betreiber müssen seit zehn Jahren die Einwilligung von uns Nutzern einholen, bevor sie Cookies speichern dürfen. Seither erscheinen auf sehr vielen Websites die entsprechenden Hinweise. Doch die EU-Richtlinie hat nicht dazu geführt, dass die Datensammler ihre Aktivitäten eingeschränkt hätten. Im Gegenteil: Auf vielen Websites sind nach wie vor Dutzende von Trackern eingebunden. Hier ist ein Beispiel dokumentiert, bei dem eine Website die Berechtigung für mehrere Hundert Dienstleister einholt.