Das grosse Abc: Unser SprachquizSo schön und so schrecklich ist das Deutsche – und so schwierig?
Die deutsche Sprache trieb schon manche – Muttersprachler wie Fremdsprachige – zur Weissglut. Ruhig Blut, mit drei Fehlern sind Sie immer noch spitze!
Der US-Schriftsteller Mark Twain (1835–1910) hat sich bekanntlich ausführlich über die «schreckliche deutsche Sprache» ausgelassen, mehrere Vorträge darüber gehalten und 1880 den gleichnamigen, humoristischen Text verfasst. Twain schlägt darin vor, den verwirrenden deutschen Dativ abzuschaffen. Zudem findet er einige deutsche Wörter ziemlich schwach und energielos im Vergleich zu den englischen und empfiehlt, lieber die englischen zu benutzen. «Würde irgendein Mensch sein Leben in einem ‹battle› hingeben wollen, das mit einem so lahmen Begriff wie ‹Schlacht› bezeichnet ist?», fragt er.
Andere deutsche Wörter dagegen, solche aus den Bedeutungsfeldern Liebe, Familie und Natur – etwa das friedliche «Mondlicht» –, betrachtet Twain als hocheffektiv und teils, wenn gesungen, gar zu Tränen rührend. In unserem neuen Quiz beschäftigen wir uns unter anderem mit Wörtern im deutschen Gebrauch, die viele als wohlklingend wahrnehmen; aber auch mit Satzzeichen, die ein Denker als besonders hässlich abqualifiziert hat. Viel Spass!
Fehler gefunden?Jetzt melden.