Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboHeizpilze, Schnelltests und Co. 
So rüsten sich unsere Nachbarländer für den Corona-Winter

Weihnachtsmärkte dürfen dieses Jahr stattfinden: Zwei Besucherinnen stossen auf dem Weihnachtsmarkt in Breitnau im Bundesland Baden-Württemberg mit Glühwein an. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Es nützt ja alles nichts. Durch diesen Winter müssen wir durch.» Die letzte Hürde nehmen, noch einmal die Zähne zusammenbeissen, so könnte man das Zitat der deutschen Virologin Ulrike Protzer deuten. Solange es keinen Corona-Impfstoff gebe, sei gegenseitige Rücksichtnahme besonders wichtig, erklärte sie dem ZDF. Auch Österreichs Kanzler Sebastian Kurz stimmte seine Landsleute per Twitter-Botschaft auf die kommenden Monate ein: «Der Herbst und Winter werden sehr herausfordernd. Viele glauben es noch nicht, aber: Es wird wieder ernst!» 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login