Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboEnergiekrise in Europa
Mehr Kindergeld, Homeoffice, Preisdeckel: So helfen Regierungen ihren Bürgern

Was tun angesichts immer höherer Lebenshaltungskosten? Das beschäftigt die Politik aller europäischer Regierungen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Steigende Energiepreise sind in diesen Tagen das bestimmende Thema in Europa. Überall suchen Länderregierungen nach Antworten auf die Frage, wie sie ihre Einwohnerinnen und Einwohner finanziell entlasten können. Die einen setzen dabei vor allem auf Direktzahlungen und Steuernachlässe. Manche, wie etwa Italien, Rumänien und Griechenland, haben Übergewinnsteuern eingeführt, um Profite von Energiekonzernen einzuziehen und in Form von Hilfen an Verbraucher umzuverteilen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login